SBI Ruhr und saardata mit neuem Webauftritt
Tochterunternehmen der Siemens Business Services mit neuem Design und Konzept von Trafo2
Tochterunternehmen der Siemens Business Services mit neuem Design und Konzept von Trafo2
Essen, Dezember 2005 +++ Die Services for Business IT Ruhr GmbH (SBI Ruhr), Gelsenkirchen, sowie die saardata GmbH, Saarbrücken, sind am 01.12.2005 mit neuem Webdesign und Konzept von Trafo2 ins Internet gestartet.
Das Projekt wurde von Trafo2 in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden konzipiert und gestaltet. Die Umsetzung von Konzept und Templates in das CMS-System RedDot übernahm der Kunde selbst.
Dem Projekt waren bereits im August umfangreiche Vorarbeiten bei SBI Ruhr und Trafo2 vorangegangen. So wurden Struktur, Usability-Konzept, Funktionalitäten und Zielgruppenausrichtung in einem Workshop zusammen mit Kommunikation und IT-Abteilung des Kunden ausgearbeitet.
Branchenkenntnisse erforderlich
Guido Piazza, Leiter Unternehmenskommunikation SBI Ruhr, über die Zusammenarbeit: "Wir haben für unseren Internet-Relaunch einen versierten Dienstleister mit exzellenten Branchenkenntnissen speziell für das Medium Internet gesucht. Trafo2 kennt SBI Ruhr und viele von deren Kunden aus gemeinsamen Projekten. Diese Kenntnisse zusammen mit einem qualifizierten Projektmanagement waren für das Projekt sehr wichtig. Trafo2 ergänzt das Know-how von SBI Ruhr in der Programmierung mit speziellen Kenntnissen bei Suchmaschinen-Optimierung, Usability-Fragen und Internet-Marketing." Piazza weiter: "Nur so war das Projekt kurzfristig termingerecht umsetzbar. Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden."
Trafo2 Geschäftsführer Ansgar Fulland: "Das SBI Ruhr-Projekt erforderte neben guten Branchenkenntnissen auch ein erhebliches Beratungs-Know-how von Trafo2. Wir freuen uns immer wieder, wenn wir Unternehmen unterstützen können, die selbst Spezialisten im IT-Sektor sind. Durch unsere Spezialisierung auf Internet-Konzepte, Suchmaschinen-Optimierung und Usability konnten wir im Zusammenspiel mit dem Kunden die Richtung bestimmen, die wir als sinnvoll erachteten. Neben einer möglichst objektiven Beratung stellt ein Projekt dieser Größe natürlich auch hohe Anforderungen an das Projektmanagement. Durch unsere interne Qualitätssicherung und eine weitgehend EDV-gestützte Projektverwaltung ist das Projekt termin- und budgetgerecht beendet worden."
Der Kunde: SBI Ruhr
Die SBI Ruhr-Unternehmensgruppe mit Sitz in Gelsenkirchen erwirtschaftete 2004 mit 815 Mitarbeitern einen Gesamtumsatz von 114,5 Millionen Euro. Zur Gruppe gehört die saardata GmbH in Saarbrücken. Seit Januar 2005 ist SBI Ruhr ein Tochterunternehmen von Siemens Business Services (SBS), einem der weltweit führenden IT-Dienstleister.
Im Internet: www.sbi-ruhr.de, www.saardata.de und www.trafo2.de
Trafo2 GmbH media engineering
Trafo2 GmbH:
Die Trafo2 GmbH ist Internet-Systemhaus und Internetagentur mit den Leistungsschwerpunkten Portale, Intranet, Web-Applikationen, Content-Management-Systeme, Multimedia, Internet-Beratung und Web-Controlling. Die 2000 in Essen gegründete Agentur betreut deutschlandweit Kunden mit den Schwerpunkten Energie, Medizin/Pharma und Stiftungen/Verbände. Trafo2 hat sich auf die individuelle strategische Beratung und effiziente Umsetzung von Kundenprojekten spezialisiert. Das Unternehmen greift dabei auf eine mehr als zwölfjährige Erfahrung im Internet zurück.
Zu den Kunden von Trafo2 gehören u. a. die RAG Aktiengesellschaft, Herne, DENTSPLY Friadent, Mannheim, sowie der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, Essen/Berlin. Trafo2 ist Mitglied in der Usability Professionals Association sowie Gründungsmitglied des European Agency Networks. Derzeit beschäftigt Trafo2 13 feste und freie Mitarbeiter und bildet seit 2003 zum Mediengestalter Digital und Print und seit 2007 zum Kaufmann für Bürokommunikation aus.
Diese Pressemitteilungen könnten Sie auch interessieren
Weitere Informationen zum Thema "Internet":

Ersetzt Microsoft Teams Skype for Business?
Die Nachricht, Microsoft würde Skype for Business durch Microsoft Teams ersetzen, schockte jüngst viele Unternehmen, die mit Skype for Business ihre Telefonanlage für All-IP gerüstet haben. Doch für Unternehmen, die Skype for Business on-premises nutzen, ändert sich erst mal nichts. In der Cloud plant Microsoft dagegen, Skype for Business online durch Teams zu ersetzen – oder doch nicht? Eine Bestandsaufnahme.
Weiterlesen