OK

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden. Mehr erfahren

Saarland relauncht 60 vernetzte Web-Portale mit Open Texts RedDot

Das Saarland geht mit einem themenorientierten Vernetzungskonzept, Barrierefreiheit und neusten Technologien innovative Wege in Sachen E-Government

Oldenburg, (PresseBox) - Angesichts großer Reformvorhaben stehen öffentliche Verwaltungen unter dem Druck, Informationsprozesse zu beschleunigen und Bürgernähe im Internet zu beweisen. Das Saarland zeigt mit rund 60 neu gestalteten, inhaltlich vernetzten Web-Portalen, wie gut Transparenz und Wirtschaftlichkeit auch im öffentlichen Bereich Hand in Hand gehen können. Technische Basis des vom RedDot Premium Partner netmedia realisierten Portals http://www.saarland.de ist die neueste Version des Content Management Systems von RedDot Solutions, einem Unternehmen von Open Text™ (Nasdaq: OTEX, TSX: OTC). Durch den Einsatz des RedDot CMS ist es möglich, Internet-Inhalte von den über 100 dezentral arbeitenden Webautoren „gleich an der Quelle“ pflegen zu lassen. Damit ist die Staatskanzlei des Saarlands von IT-Experten wie Webmastern oder Dienstleistern nahezu unabhängig. Für das Jahr 2007 sollen weitere 40 Internetportale von nachgeordneten Behörden auf das neue System umgestellt werden.

Grenzenloser Zugang zu vielfältigen Informationen

Der Staatskanzlei war nicht nur an schnellen Redaktionsprozessen gelegen, die Informationen sollten auch barrierefrei für Behinderte und Menschen mit Sehschwächen zugänglich sein. Hierfür setzt sie den RedDot Web Compliance Manager ein. Die Lösung wurde gemeinsam von RedDot Solutions und dem Fraunhofer-Institut FIT entwickelt. Sie dient der umfangreichen, automatischen Qualitätssicherung von komplexen Websites, Intranets und Portalen durch Prüfung auf Barrierefreiheit, (X)HTML-Konformität, Rechtschreibung, Link-Konsistenz und selbst definierte Standards wie Bezeichnungen oder Corporate Design-Richtlinien. Fehler oder Optimierungsmöglichkeiten werden bereits bei der Erstellung von Webseiten automatisiert angezeigt und können so leicht von den Autoren geändert werden.

Ressort-übergreifende Vernetzung bringt Mehrwert

Bislang gängige Grenzen zwischen den Ressorts wurden durch einen themenorientierten Ansatz mit Themenrubriken und Schlagworten abgelöst. Der Autor kann Inhalten bereits bei der Content-Erstellung entsprechende Kategorien zuordnen. Im RedDot-System ist dies per Mausklick möglich. Publiziert die Internetredaktion aus dem Ressort Gesundheit zum Beispiel eine Meldung zur „Gesundheitsprävention durch sportliche Bewegung" im Themenportal „Gesundheit", erhält diese Meldung neben dem Schlagwort „Gesundheit" auch das Schlagwort „Sport". Die Redaktion des Ressorts „Sport" wird automatisch darüber informiert und hat die Möglichkeit, diese Meldung auch für das Themenportal „Sport" zu übernehmen. Der Internetnutzer, der sich für Sport interessiert, bekommt dadurch auch interessante Neuigkeiten aus anderen Ressorts geboten. So werden beispielsweise auch Informationen des Statistischen Amts themenbezogen an den inhaltlich richtigen Stellen und nicht nur unter „Statistisches Amt“ aufgeführt. Diese Art des Content- Sharings war bislang nicht automatisiert möglich.

Einsatz von Schnittstellen und neue Technologien

Um die Informationsvielfalt zu erweitern, wurden mehrere Drittsysteme wie Datenbanken zu Rechtsfragen und ein Pressedienst mit den Portalen verbunden. Neue Inhalte können über RSS-Feeds automatisch auf die Computer oder andere Endgeräte, wie beispielsweise Handys oder PDAs der Abonnenten geladen werden. Dadurch bekommt der Nutzer die jeweils neuesten Informationen automatisch und bequem geliefert. Gleichzeitig integriert das neue Webportal www.saarland.de auch externe RSS-Feeds wie die News des Saarländischen Rundfunks. Mehr Komfort bietet auch das neue Suchfeld auf der Website. Es arbeitet mit auf AJAX (Asynchronous JavaScript and XML)-basierter „type-ahead" Technologie, die bereits beim Eintippen der ersten Buchstaben die RedDot-Suchmaschine anfragt, um dem Nutzer eine Liste mit häufig genutzten Suchbegriffen vorzuschlagen.

Über die Staatskanzlei des Saarlands
Das Saarland ist mit gut einer Millionen Einwohner eines der kleineren
Bundesländer in Deutschland. In Sachen E-Government sind die Saarländer
jedoch ganz groß. Die Staatskanzlei ist dabei eine treibende Kraft. Sie
regelt grundsätzliche und ressortübergreifende Fragen von Organisation und
Personalangelegenheiten der Landesverwaltung und befasst sich mit
Grundsatzfragen der Verwaltungsmodernisierung. Über sie werden auch die
Richtlinien für die Internetprojekte aller Ressorts vorgegeben.

Open Text Software GmbH

Die RedDot Solutions AG, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Hummingbird Ltd., ist Anbieter von Web- und Enterprise Content Management Lösungen. International nutzen über 1.700 Unternehmen und Organisationen RedDot-Software zum effizienten Umgang mit Informationen, davon rund 1.000 aus Deutschland. Das beinhaltet den kostengünstigen Betrieb von Websites, Portalen und Intranets, das Management von Dokumenten, die Automatisierung von Geschäftsabläufen und die Optimierung von Team-Arbeit. Neben der Standard-Lösung für Web Content Management, RedDot CMS, bietet das Unternehmen mit RedDot XCMS ein Enterprise Content Management System, das auf die Anforderungen mittelständischer Unternehmen zugeschnitten ist. Der RedDot LiveServer wird zur Personalisierung von Informationen, für die Suche und zur vielfältigen Integration von Content z.B. in Portalen eingesetzt. Für produktnahe Beratung und Implementierung steht neben dem Hersteller ein umfassendes internationales Partnernetzwerk zur Verfügung. RedDot wurde 1993 am Hauptsitz Oldenburg gegründet und ist mit Niederlassungen weltweit vertreten. Zu den Kunden gehören u.a. Bosch, E.ON Ruhrgas, Hapag-Lloyd, KarstadtQuelle, RTL Newmedia, Starbucks, die UNICEF und zahlreiche Städte, Länder und Ministerien.

Diese Pressemitteilungen könnten Sie auch interessieren

Weitere Informationen zum Thema "Software":

Cloud ist kein Trend mehr, sondern fast Commodity

Nils Gräf, Bu­si­ness Unit Ma­na­ger Col­la­bo­ra­ti­on In­fra­struc­tu­re bei Axi­ans IT So­lu­ti­ons, teilt sei­ne Ge­dan­ken über die ak­tu­el­len Her­aus­for­de­run­gen der Di­gi­ta­li­sie­rung im Mi­cro­soft- und Cloud-Um­feld.

Weiterlesen

News abonnieren

Mit dem Aboservice der PresseBox, erhalten Sie tagesaktuell und zu einer gewünschten Zeit, relevante Presseinformationen aus Themengebieten, die für Sie interessant sind. Für die Zusendung der gewünschten Pressemeldungen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Vielen Dank! Sie erhalten in Kürze eine Bestätigungsemail.


Ich möchte die kostenlose Pressemail abonnieren und habe die Bedingungen hierzu gelesen und akzeptiert.