OK

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden. Mehr erfahren

Hummingbird und RedDot auf der Orbit-iEX 2006

Hummingbird zeigt erstmals die neue Version seiner ECM-Suite in der Schweiz und setzt auf Lösungen, die Informationsverwaltung in Geschäftsprozesse einbinden

Zürich, (PresseBox) - Enterprise Content Management-Experte Hummingbird (NASDAQ: HUMC, TSX: HUM) stellt auf der Orbit-iEX 2006 Lösungen vor, die Geschäftsprozesse in den Mittelpunkt stellen und diese durch integrierte Content-Verwaltung sicherer, einfacher und effizienter machen. Am Stand A24 / Halle 3 zeigen Hummingbird und die hundertprozentige Unternehmenstochter RedDot Solutions vom 16.-19. Mai im Messezentrum Zürich neue und bewährte Lösungen für integriertes Informationsmanagement.

Zum ersten Mal präsentiert Hummingbird dabei die neue Version seiner ECM-Suite in der Schweiz. Ebenfalls erstmals in der Schweiz vorgestellt wird eine neue Schnittstelle zwischen Hummingbird Enterprise™ und RedDot CMS.
Diese ermöglicht es, aus der RedDot Content Management-Lösung direkt auf Inhalte und Dokumente im Hummingbird Dokumenten Management-System zuzugreifen und diese im Intranet, Extranet, auf Websites oder in Portalumgebungen zu publizieren.

Die aktuelle Hummingbird Enterprise™-Plattform konzentriert sich auf die drei wesentlichen Kundenansprüche: Benutzerfreundlichkeit, Integration und Leistungsfähigkeit.

Benutzerfreundlichkeit – Arbeiten, wie Anwender es wollen Hummingbird’s Business-Lösungen minimieren den Einrichtungsaufwand und reduzieren die allgemeinen Betriebskosten (TCO), da auf alle Content-Prozesse direkt aus den Anwendungen zugegriffen werden kann, die die Nutzer für ihre täglichen Arbeitsprozesse einsetzen: beispielsweise Microsoft Outlook, Microsoft Internet Explorer, Microsoft Office, Lotus Notes und weitere Desktop-Applikationen sowie eine breite Palette von Geschäftssystemen wie ERP, CRM etc.

Integration von Geschäftsprozessen, in denen Content entsteht Hummingbird Enterprise integriert alle wichtigen Phasen des Content Lifecycle Managements. Die Basis bildet hierbei der Hummingbird Enterprise™ Workflow, der alle Content Lifecycle-Prozesse durch die Automatisierung geschäftskritischer Aufgaben und die Vereinfachung sich wiederholender Aktionen bei der Content-Erstellung und -Darstellung verlinkt. Auch die Beachtung von Laufzeiten beim Records Management wir dabei integriert. So können sich die Nutzer auf die Geschäftsprozesse im Zusammenhang mit dem Management konzentrieren, statt auf die Technologie selber.
Vorkonfigurierte Lösungsmodule für Vertrags-, Korrespondenz-, Deal- und eMail-Management sowie Module für die sichere Einhaltung von Compliance-Vorgaben während der unternehmesüblichen Geschäftsprozesse erleichtern zusätzlich die Einführung einer integrierten Informationsverwaltung. Neben Lösungen für bestimmte Arbeitsbereiche bietet Hummingbird zudem auch branchenspezifische Content Lifecycle-Lösungen für Dienstleistungsunternehmen, Finanzdienstleister, regulierte Branchen oder Behörden.

Leistungsfähigkeit
Die innovative Technologie Content Drive™ verbessert die Interaktion von Desktop-Applikationen mit dem Hummingbird Enterprise 2005 Content Repository dramatisch. Hummingbird’s langjährige Erfahrung im Bereich Netzwerk Connectivity hilft dabei, Regeln einzurichten, wie Applikationen mit dem Repository kommunizieren sollen. Der Content Drive ist ein neuartiger Ansatz, mit dem alle Datei-Vorgänge mit dem Content Repository grundsätzlich auf der Kernebene des Microsoft-Betriebssystem geschehen. Damit muss man, um Dokumente zu transferieren, ab sofort keinen spezifischen Code mehr schreiben und instandhalten. Das Resultat dieser Innovation auf der Kernebene des Betriebssystem ist eine wesentliche Leistungssteigerung.

Kunden von Hummingbird schätzen außerdem den modularen Aufbau der ECM-Suite.
So können Lösungen nicht nur ganz individuell auf den jeweiligen Kunden abgestimmt, sondern die Systemeinführung auch Stufenweise durchgeführt und nach und nach erweitert werden.

„Viele unserer Kunden suchen zwar nach einem System, dass alle Bereiche eines unternehmensweiten ECM abdeckt. Gleichzeitig möchten sie aber kein viele Monate langes, kompliziertes Projekt zur Implementierung einer Gesamtlösung starten“, erklärt Tony Heywood, Senior VP, EMEA. „Mit Hummingbird Enterprise können Kunden beispielsweise zunächst eine
Dokumenten- oder Vertragsmanagement-Lösung einführen, die bereits nach wenigen Monaten genutzt werden kann. Weitere Schritten sind dann häufig das e-mail-Management, die Anbindung des Internet-Auftritts oder eine Collaboration-Plattform.“

Hummingbird ist mit der Geschäftsentwicklung in der Schweiz sehr zufrieden.
Die Ziele für das letzte Geschäftsjahr konnten deutlich übertroffen werden und auch das neue Fiskaljahr hat mit vielversprechenden Kundenakquisitionen begonnen. Zu den Neukunden von Hummingbird zählen große international tätige Schweizer Unternehmen aus der Chemiebranche, dem öffentlichen Sektor sowie internationale Verbände mit Sitz in der Schweiz.

OpenText

Hummingbird (NASDAQ: HUMC, TSX: HUM) ist ein führender globaler Anbieter von Enterprise Software in dem Bereichen Enterprise Content Management (ECM) und Network Connectivity. Die Lösungen für ECM ermöglichen es Unternehmen, den gesamten Lebenszyklus ihrer Informationen zu verwalten - von der Erstellung bis zur Vernichtung. Mit Hummingbird Enterprise Lösungen können Unternehmen kritische Geschäftsanforderungen in den Bereichen Informationsmanagement, Business-Kontinuität, Compliance und Risikominimierung erfüllen. Hummingbird wurde 1984 gegründet und beschäftigt ca. 1.400 Mitarbeiter. Zu den 33.000 Kunden von Hummingbird gehören auch 90% der Fortune 100. Lösungen von Hummingbird sind über 40 Niederlassungen weltweit sowie über das Alliance Network mit Partnern und Händlern erhältlich. Weitere Informationen finden Sie unter: www.hummingbird.com

Diese Pressemitteilungen könnten Sie auch interessieren

Weitere Informationen zum Thema "Software":

Mobile Nutzung von SAP effektiv absichern

Un­ter­neh­men, die auf Mo­bil­ge­rä­ten kri­ti­sche Da­ten aus SAP-Sys­te­men zu­gäng­lich ma­chen, müs­sen sie zu­ver­läs­sig vor Ver­lust und Miss­brauch schüt­zen. SAP bie­tet für die Ab­si­che­rung mo­bi­ler Ge­rä­te, Apps, Da­ten und Do­ku­men­te di­ver­se Lö­sun­gen. Die mo­bi­le Si­cher­heit darf hier­bei aber nicht iso­liert be­trach­tet wer­den. Sie ist ein Bau­stein in ei­nem ganz­heit­li­chen IT-Si­cher­heits­kon­zept, das die Be­rei­che Or­ga­ni­sa­ti­on, Tech­no­lo­gie und Men­schen um­fasst.

Weiterlesen

News abonnieren

Mit dem Aboservice der PresseBox, erhalten Sie tagesaktuell und zu einer gewünschten Zeit, relevante Presseinformationen aus Themengebieten, die für Sie interessant sind. Für die Zusendung der gewünschten Pressemeldungen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Vielen Dank! Sie erhalten in Kürze eine Bestätigungsemail.


Ich möchte die kostenlose Pressemail abonnieren und habe die Bedingungen hierzu gelesen und akzeptiert.