EWE entscheidet sich für RedDot XCMS
RedDot verbucht bislang größten Auftrag in 2005
Durch die Kombination von RedDot XCMS und des SAP Enterprise Portals 6.0 soll das interne Kommunikations- und Informationsmanagement bei EWE unternehmensweit optimiert und das bisherige Intranet abgelöst werden. Die rund 2.300 Mitarbeiter der EWE AG sollen künftig über eine integrierte Lösung aus SAP Enterprise Portal 6.0 und RedDot Enterprise Content Management Software einen personalisierten Zugriff auf aktuelle Inhalte aus dem Intranet und Dokumente jeglicher Art haben. ‘RedDot hat sich in unserem Unternehmen bereits bei der Pflege des Internetauftritts bewährt. Mit der Einführung von RedDot für das EWE-Intranet verzahnen wir jetzt ein professionelles Web Content Management System mit unserer erfolgreich eingesetzten Portaltechnologie. Damit optimieren wir unsere Informations- und Kommunikationsprozesse in Technik und Organisation’, erläutert Heiko Harms, Vorstand Netze & IT der EWE AG.
Das von SAP zertifizierte ‘RedDot Personalization iView’ bildet die Schnittstelle zwischen Portal und CMS. Spezielle Personalisierungs-Funktionalitäten und die Anbindung an das zentrale Mitarbeiterverzeichnis helfen dabei, die Relevanz und die Sicherheit von Informationen im Unternehmen zu steigern: Anstatt - wie bisher üblich - allen Mitarbeitern die gleiche Datensicht zu bieten, können so Informationen individuell angezeigt werden. Dies war eine wichtige Anforderung des Multi-Service-Unternehmens, das in den Bereichen Energie, Umwelt und Telekommunikation tätig ist. Zielsetzung dabei ist eine deutliche Steigerung der Arbeitsproduktivität bei gleichzeitiger Senkung der administrativen Kosten.
Die Websites www.ewe.de und www.ewetel.de werden bereits erfolgreich mit dem Web Content Management-Modul der RedDot ECM-Suite gepflegt. Damit können Mitarbeiter ohne technisches Know-how und HTML-Kenntnisse die Online-Inhalte einfach und effizient aktualisieren. Die klare Trennung von Inhalten und Layout garantiert ein gleich bleibendes Corporate Design. Integrierte Workflows stellen die hohe Qualität der Aussagen und Texte entlang definierter Freigabestrukturen sicher.
Die Integration des neuen Systems unterstützt neben der EWE auch die BTC Business Technology Consulting AG, ein IT-Tochterunternehmen der EWE AG. Im nächsten Schritt plant die EWE die Anbindung weiterer Beteiligungsgesellschaften an das SAP Enterprise Portal 6.0 und damit auch an die Enterprise Content Management Suite RedDot XCMS.
‘Wir freuen uns darüber, immer mehr Unternehmen mit unserer Software und unserer langjährigen Erfahrung dabei zu helfen, digitale Daten, Informationen und Geschäftsprozesse sinnvoll und standortübergreifend zu verbinden. Dadurch lassen sich neben der Einhaltung gesetzlicher Richtlinien auch alltägliche Geschäftsprozesse deutlich beschleunigen und die Arbeitsproduktivität unternehmensweit steigern’, sagt Niels Metger, Vorstandsvorsitzender der RedDot Solutions AG.
Open Text Software GmbH
Die RedDot Solutions AG, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Hummingbird Ltd., ist Anbieter von Web- und Enterprise Content Management Lösungen. International nutzen über 1.700 Unternehmen und Organisationen RedDot-Software zum effizienten Umgang mit Informationen, davon rund 1.000 aus Deutschland. Das beinhaltet den kostengünstigen Betrieb von Websites, Portalen und Intranets, das Management von Dokumenten, die Automatisierung von Geschäftsabläufen und die Optimierung von Team-Arbeit. Neben der Standard-Lösung für Web Content Management, RedDot CMS, bietet das Unternehmen mit RedDot XCMS ein Enterprise Content Management System, das auf die Anforderungen mittelständischer Unternehmen zugeschnitten ist. Der RedDot LiveServer wird zur Personalisierung von Informationen, für die Suche und zur vielfältigen Integration von Content z.B. in Portalen eingesetzt. Für produktnahe Beratung und Implementierung steht neben dem Hersteller ein umfassendes internationales Partnernetzwerk zur Verfügung. RedDot wurde 1993 am Hauptsitz Oldenburg gegründet und ist mit Niederlassungen weltweit vertreten. Zu den Kunden gehören u.a. Bosch, E.ON Ruhrgas, Hapag-Lloyd, KarstadtQuelle, RTL Newmedia, Starbucks, die UNICEF und zahlreiche Städte, Länder und Ministerien.
Diese Pressemitteilungen könnten Sie auch interessieren
Weitere Informationen zum Thema "Software":

Blockchain, Robotik, Künstliche Intelligenz – die Kombination macht´s
Die Technologien von morgen sind keine neuen Konzepte. Interessant wird es, wenn einzelne Technologien nicht mehr isoliert zum Einsatz kommen, sondern miteinander kombiniert werden. Das könnte die Entwicklung in vielen Bereichen entscheidend beschleunigen. Das ist ein Ergebnis der Untersuchung von IT-Dienstleister Dimension Data zur Digitalisierung. Sie zeigt, welche Innovationen im Jahr 2018 tatsächlich erfolgsentscheidend sein werden.
Weiterlesen