Beobachten
Die Integrationslösung für RedDot CMS und across Corporate Translation Management
Hannover, (PresseBox) -
across Systems und lindner software & consulting haben gemeinsam die nahtlose Integration des Content Management Systems RedDot und der Translation Management Lösung across Language Server realisiert. Diese Lösung mit der Bezeichnung "across Dot" unterstützt Unternehmen maßgeblich bei der Erstellung mehrsprachiger Webseiten. "crossDot ist die einzige verfügbare Integrationslösung für RedDot und den across Language Server", fasst Reinhard Lindner, Geschäftsführer der lindner software & consulting GmbH zusammen. Das Produkt wird im Rahmen der crossDot Day Veranstaltungsreihe von lindner und across vorgestellt.
Welche Konzepte und Möglichkeiten hinter der Integration beider Systeme stecken, zeigte Michael Czierwitzki, Chef-Entwickler der Schnittstelle bei lindner software & consulting GmbH. "Was wir von den Übersetzungsmanagement-Anbietern seit Jahren fordern, ist die Offenlegung der Schnittstellen, so wie es across macht. Erst damit können die Redaktions- mit den Übersetzungsprozessen integriert und dadurch Webseiten Kosten sparend übersetzt werden", so Czierwitzki.
Drei Möglichkeiten, Inhalte aus bestehenden RedDot Seiten mit across zu übersetzen
Der across Language Server ist eine zentrale Plattform für alle Sprachressourcen und Übersetzungsprozesse im Unternehmen. Ein integriertes Translation Memory und Terminologiesystem erlaubt die kostensparende Wiederverwendung von bereits übersetzten Textsegmenten und die Vereinheitlichung der verwendeten Terminologie.
Beide Systeme können auf verschiedene Weise integriert werden. Mit dem Modul crossDot Web Desk erfolgt ein direkter Live-Zugriff aus den RedDot CMS Projekten auf das across Translation Memory und Terminologiesystem. Als zweite Option ermöglicht crossDot Connect den automatischen Daten-Austausch zwischen beiden Systemen, in diesem Fall arbeitet der Übersetzer direkt in across. Im dritten Anwendungsfall werden mit crossDot Alignment die Inhalte von vorhandenen Web-Seiten aus RedDot exportiert und zur Befüllung des across Translation Memory verwendet.
In einem Praxisvortrag zeigte Hans-Jürgen Strubel, Leiter Marketing Services der Wago Kontakttechnik GmbH, welche Mehrwerte die integrierte Lösung bietet: "Der gesamte Prozess ist wesentlich schlanker geworden, die Pflege der Fremdsprachen-Fassungen unseres Webauftrittes ist dadurch schneller und kostengünstiger geworden."
Einen Ausblick in die Zukunft der integrierten Redaktionsprozesse gab abschließend Christian Weih von across Systems. "Effizienzsteigerungspotenziale liegen heute weniger in der Übersetzung als solches, sondern in der Integration korrespondierender Systeme und Prozesse. crossDot ist für die Lokalisierung von Webseiten eine einzigartige Lösung, die bereits bei einer Reihe von Kunden erfolgreich im Einsatz ist."
Zu den gemeinsamen Kunden von lindner software & consulting und across Systems gehören u.a. die Hella Gruppe, der Armaturenhersteller PAW sowie der Elektrotechnik-Konzern OBO Bettermann.
Veranstaltungshinweis:
Der nächste crossDot Day, eine gemeinsame Veranstaltung von lindner und across, findet am
Datum: 21. Februar 2007 , ab 09:30 Uhr
Ort: Steigenberger Hotel Graf Zeppelin in Stuttgart
Nähere Informationen finden Interessierte unter http://www.lisocon.de/1156.php
Steigen Sie nach ausgesuchten Fachvorträgen und Praxisbeispielen aktiv in die abschließende Diskussionsrunde mit ein und präsentieren Sie uns Ihre Visionen.
Welche Konzepte und Möglichkeiten hinter der Integration beider Systeme stecken, zeigte Michael Czierwitzki, Chef-Entwickler der Schnittstelle bei lindner software & consulting GmbH. "Was wir von den Übersetzungsmanagement-Anbietern seit Jahren fordern, ist die Offenlegung der Schnittstellen, so wie es across macht. Erst damit können die Redaktions- mit den Übersetzungsprozessen integriert und dadurch Webseiten Kosten sparend übersetzt werden", so Czierwitzki.
Drei Möglichkeiten, Inhalte aus bestehenden RedDot Seiten mit across zu übersetzen
Der across Language Server ist eine zentrale Plattform für alle Sprachressourcen und Übersetzungsprozesse im Unternehmen. Ein integriertes Translation Memory und Terminologiesystem erlaubt die kostensparende Wiederverwendung von bereits übersetzten Textsegmenten und die Vereinheitlichung der verwendeten Terminologie.
Beide Systeme können auf verschiedene Weise integriert werden. Mit dem Modul crossDot Web Desk erfolgt ein direkter Live-Zugriff aus den RedDot CMS Projekten auf das across Translation Memory und Terminologiesystem. Als zweite Option ermöglicht crossDot Connect den automatischen Daten-Austausch zwischen beiden Systemen, in diesem Fall arbeitet der Übersetzer direkt in across. Im dritten Anwendungsfall werden mit crossDot Alignment die Inhalte von vorhandenen Web-Seiten aus RedDot exportiert und zur Befüllung des across Translation Memory verwendet.
In einem Praxisvortrag zeigte Hans-Jürgen Strubel, Leiter Marketing Services der Wago Kontakttechnik GmbH, welche Mehrwerte die integrierte Lösung bietet: "Der gesamte Prozess ist wesentlich schlanker geworden, die Pflege der Fremdsprachen-Fassungen unseres Webauftrittes ist dadurch schneller und kostengünstiger geworden."
Einen Ausblick in die Zukunft der integrierten Redaktionsprozesse gab abschließend Christian Weih von across Systems. "Effizienzsteigerungspotenziale liegen heute weniger in der Übersetzung als solches, sondern in der Integration korrespondierender Systeme und Prozesse. crossDot ist für die Lokalisierung von Webseiten eine einzigartige Lösung, die bereits bei einer Reihe von Kunden erfolgreich im Einsatz ist."
Zu den gemeinsamen Kunden von lindner software & consulting und across Systems gehören u.a. die Hella Gruppe, der Armaturenhersteller PAW sowie der Elektrotechnik-Konzern OBO Bettermann.
Veranstaltungshinweis:
Der nächste crossDot Day, eine gemeinsame Veranstaltung von lindner und across, findet am
Datum: 21. Februar 2007 , ab 09:30 Uhr
Ort: Steigenberger Hotel Graf Zeppelin in Stuttgart
Nähere Informationen finden Interessierte unter http://www.lisocon.de/1156.php
Steigen Sie nach ausgesuchten Fachvorträgen und Praxisbeispielen aktiv in die abschließende Diskussionsrunde mit ein und präsentieren Sie uns Ihre Visionen.
Diese Pressemitteilungen könnten Sie auch interessieren
Weitere Informationen zum Thema "Software":

Fehlerbehebung in Office 365
So lassen sich Probleme schneller beheben: Können sich Anwender nicht mit Office 365-Diensten verbinden oder liegen andere Probleme vor, haben Administratoren die Möglichkeit, auf Zusatztools zurückzugreifen, die bei der Problemlösung helfen.
Weiterlesen